Gleich nach der Schulmesse hat sich unser Redaktionsteam
versammelt, um gemeinsam zum ORF-Zentrum zu fahren. Dort angekommen, wurden wir
von einem Guide empfangen, die Frau hat uns durch die Studios und Räume
geführt.
Zuerst bekamen wir einen Einblick in das TV-Museum mit einer der ältesten Studiokameras Europas.
Zuerst bekamen wir einen Einblick in das TV-Museum mit einer der ältesten Studiokameras Europas.
Darauf folgend zeigte sie uns ein detailgetreues Miniaturmodell vom ORF-Gebäude. Es besteht aus zwei Hauptstudien und vielen
kleine Nebengebäuden, der Komplex ist 80 000 km² groß und besitzt eine eigene
Notstromversorgung, um im Falle eines Stromausfalls immer noch die wichtigsten
Nachrichten ausstrahlen zu können.
Eines der oben genannten Hauptstudios haben wir daraufhin
besichtigt: Dort filmen sie „Champion“, „Kiddy Contest“ und Fußballgalas. Das
Studio sieht kleiner aus als im Fernsehen und einen Großteil des
Raumes nehmen die dutzenden, von der Decke hängenden Scheinwerfer ein. Da kann
es schnell mal sehr warm werden, deswegen müssen die Moderatoren und Moderatorinnen
viel Puder tragen, um nicht einen glänzenden Schweißfilm auf der Nase haben.


Bevor wir die Bluebox verließen, durften wir noch alle an Supermans Seite stehen.
Da es der Tag vor Weihnachten war, konnten wir beim
Verlassen des Studios noch einen Blick auf das Set der „Licht ins Dunkle"-Show
werfen.
Der Tag wurde mit einer Runde Punsch am Schönbrunner-Weihnachtsmarkt abgeschlossen.
Alejandro B und Deyna H. (2BK)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen